Pagespeed Website - Seitenladegeschwindigkeit analysieren

28. September 2022

Lesezeit: 5 Minuten

# Seitenladegeschwindigkeit analysieren - Pagespeed Analyse

Sie sind bereits im Besitz einer Website, aber sind sich nicht sicher, ob diese noch den heutigen Standards entspricht? Oder haben Sie vielleicht eine Website, die seit vielen Jahren nicht mehr beachtet wurde? Dann wäre es an der Zeit, Ihre derzeitige Seite zu analysieren und gegebenenfalls so anzupassen, dass diese den heutigen Standards entspricht. Doch warum ist das überhaupt empfehlenswert? Ganz einfach: Je mehr Ihre Website den heutigen Voraussetzungen entspricht, desto besser wird Ihre Seite auf Suchmaschinen wie Google gelistet. Suchmaschinenoptimierung ist hierbei das Stichwort. Insbesondere veraltete Seiten sind oftmals in technischer Sicht einer neu gestalteten Seite unterlegen. Nur wie finde ich überhaupt heraus, was an meiner Seite „optimiert“ werden sollte? Schauen Sie sich dazu folgenden Beitrag doch einfach mal etwas genauer an. Brauchen Sie anschließend Hilfe bei der Umsetzung? Dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir können Sie gerne in einem Gespräch kostenlos beraten und mit Ihnen ein Konzept erarbeiten, wie auch Ihre Seite auf die heutigen Standards angepasst wird.

# Page-Speed – Analyse der Seitenladegeschwindigkeit

Seitenladegeschwindigkeit

Quelle (opens new window)

Sie möchten wissen, wie lange Ihre Seite zum Laden benötigt? Nutzen Sie dafür doch einfach die kostenlose Möglichkeit mittels Page-Speed. Pagespeed misst die direkte Ladezeit Ihrer Website, die im Header eingebundenen Javascripts und sämtliche eingebundenen Grafiken. Dabei werden Ihnen verschiedene Parameter, wie First Contentful Paint, Largest Contentful Paint, Speed Index, Time to Interactive und First Meaningful Paint ermittelt. Sie wissen nicht, was Sie mit diesen Begriffen anfangen können? Das ist kein Problem. Die Seite ermittelt zum Glück einen Score mit einer Punktzahl von 0-100. Sollte Sie dabei einen sehr geringen Wert erzielen, wäre es äußerst ratsam, dass Ihre Seite überarbeitet wird – insbesondere, um in Zukunft mehr mobile Nutzer für Ihre Website zu gewinnen.

# Google PageSpeed Insights – Tricks zur Verbesserung der Seitenladegeschwindigkeit

Seitenladegeschwindigkeit

Quelle (opens new window)

Ihnen reichen nur die Hinweise von Page-Speed nicht aus, dass Ihre Website etwas langsam beim Laden ist? Dann nutzen Sie doch mal das Tool PageSpeed Insights von Google. Das Tool gibt Ihnen, ähnlich wie Page-Speed, nicht nur die Ladezeiten für einzelne Parameter wie First Contentful Paint, Speed Index, Largest Contentful Paint, Time to Interactive, sondern ebenfalls einen Score mit einer Punktzahl von 0-100. Sie dürfen dabei nicht verwundert sein, wenn Sie auf PageSpeed Insights von Google andere Werte und einen anderen Score als bei Page-Speed bekommen. Der Algorithmus, der die Berechnung vornimmt, ist etwas anders aufgebaut. Eines ist jedoch bei beiden Analysemethoden gleich: Eine Seite mit einer sehr schlechten Ladezeit wird auf beiden Tools schlecht bewertet. Nur wieso lohnt es sich überhaupt das Tool PageSpeed Insights von Google zu verwenden? Der Vorteil ist ganz einfach: Bei dem Tool von Google werden zusätzlich Handlungsempfehlungen angezeigt. Beispiele hierfür wären das Bereitstellen von Bildern in modernen Formaten, Bilder richtig dimensionieren und nicht verwendetes JavaScript reduzieren. Sie wissen nicht so richtig, wie Sie das umsetzen können? Kein Problem! Wenden Sie sich doch einfach an uns und wir helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Website.

# WebPageTest – Testen und Optimieren

Seitenladegeschwindigkeit

Quelle (opens new window)

Sie möchten Ihre Seite noch weiter testen und optimieren? Dann nutzen Sie doch den WebPageTest. Geben Sie hierzu einfach Ihre Website, Ihren Ort und Ihren Browser ein und Sie erhalten auch dort Ergebnisse einer ausführlichen Analyse. Die Analyse unterscheidet sich jedoch zur Analyse bei Google PageSpeed Insights und bei Page-Speed in einigen Punkten. Bei dem WebPageTest erhalten Sie nämlich keinen Gesamtscore von 0-100 für die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, sondern Testergebnisse für den Sicherheitswert, First Byte Time und weiteren Faktoren. Insbesondere der Sicherheitswert ist ein wichtiger Parameter, da gewisse Ihre Seite gewisse Sicherheitsvoraussetzungen erfüllen sollte, damit Ihre Website überhaupt auf Google dargestellt wird. Ein Beispiel hierfür wäre das Internet Kommunikationsprotokoll https.