Kosten einer Homepage - Laufende Kosten einer Webseite

5. März 2022

Lesezeit: 5 Minuten

# Kosten einer Homepage

Kosten einer Hompage

Ein professioneller Webauftritt ist heute nicht mehr wegzudenken.

Kosten spielen bei der Erstellung einer Homepage eine wichtige Rolle. Welche Kosten treten auf und was beeinflusst sie? Wir geben einen Überblick.

# Welche Kostenarten entstehen bei einer Homepage?

Die Kosten für eine Homepage fallen in verschiedene Kategorien: Erstellungskosten und Wartungskosten (laufende Kosten). Die Erstellungskosten setzen sich aus dem Webdesigner sowie der Domain-Registrierung zusammen. Bei regelmäßiger Pflege und Aktualisierung der Website kommen noch Wartungskosten hinzu. Diese Kostenfaktoren sollten bei der Entscheidung für oder gegen die Erstellung einer Homepage berücksichtigt werden.

Die Kosten für die Erstellung einer Homepage variieren je nach Angebot und Leistungsumfang des Webdesigners. Die durchschnittlichen Mindestkosten belaufen sich auf etwa 1500 Euro – nach oben gibt es keine Grenze. Für eine Domain-Registrierung fallen im Schnitt zwischen 5 und 15 Euro an, Hostingkosten liegen bei etwa 5 bis 20 Euro pro Monat. Bei regelmäßiger Pflege und Aktualisierung der Website sollten Wartungskosten von etwa 20 bis 80 Euro pro Monat eingeplant werden.

# Was beinhaltet die Wartung einer Homepage?

Die Wartung einer Homepage ist wichtig, damit diese stets auf dem neuesten Stand ist und funktioniert. Bei der Wartung können verschiedene Aufgaben erfüllt werden, zum Beispiel:

  • Aktualisierung des Inhalts

  • Überprüfung von Links

  • Kontrolle des Sicherheitsstatus

  • Fehlerbehebung

Wenn Sie Ihre Homepage selbst erstellen, fallen die Kosten für die Wartung in der Regel geringer aus als bei Homepages, die von einem professionellen Anbieter erstellt wurden. Allerdings bieten Ihnen professionelle Anbieter meist im Bereich der IT-Sicherheit, Backups und Softwareupdates einen umfassenden Service. Bei der Erstellung Ihrer Homepage sollten Sie deshalb immer einen Blick auf die Kosten und auf den dazu entsprechenden Service für Wartung und Pflege werfen.

# Wie können Kosten bei der Homepage-Erstellung gespart werden?

Kosteneinsparungen sind bei den Erstellungskosten durchaus möglich, indem man die Kompetenz und Bereitschaft seiner Mitarbeiter für diese Aufgabe nutzt oder mit dem Webdesigner einen Fixpreis aushandelt. Die Kostensparmaßnahmen sollten allerdings nicht zu Lasten des Designs und der technischen Performance gehen, da diese Auswirkung auf die Konversionsrate und das Ranking in den Suchmaschinen haben kann.

Laufende Kosten entstehen bei einer Homepage meist durch die regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Website. Um diese Kosten zu reduzieren, können mittels CMS-Systeme die Inhalte nach Erstellung der Website selbst verwaltet werden. Bei der Wahl des Hosting-Anbieters sollten vor allem Kostenfaktoren wie Speicherplatz und Bandbreite beachtet werden. Kosten können auch durch die Einbindung von Werbung eingespart werden, allerdings sollte diese nicht zu dominant sein und den Nutzer nicht stören.

Eine weitere Variante, um an eine günstige Homepage zu kommen, ist ein sogenanntes „Homepage-Baukastensystem“.

# Was ist ein Homepage-Baukastensystem?

Die Homepage ist immer mehr zu einem wichtigen Marketing-Instrument geworden. Die Auswahl an Homepage-Baukastensystemen ist daher sehr groß. Mit Homepage-Baukastensystemen können Sie relativ schnell und einfach eine professionelle Homepage erstellen. Es gibt verschiedene Arten von Homepages: statische und dynamische Webdesigns. Außerdem kann man zwischen self-hosted (auf dem eigenen Webserver) oder hosted (über fremde Server) entscheiden. Bei den Erstellungskosten unterscheiden sich die Angebote erheblich: Manche Anbieter verlangen eine einmalige Gebühr, andere monatlich. Die Kosten für die Erstellung variieren je nach System, liegen aber meist im unteren dreistelligen Bereich. Während die Kosten für die Erstellung einer Homepage mit den Baukastensystemen vergleichsweise niedrig sind, steigen die Kosten bei der Wartung einer Website immer weiter an. Um Ihr Webprojekt auf dem neuesten Stand zu halten und aktuelle Sicherheitslücken zu schließen, muss regelmäßig das System selbst sowie alle installierten Plugins oder Add Ons überprüft werden. Dieses Aufgabengebiet ist nicht zu unterschätzen und sollte von einem erfahrenen Webdesigner übernommen werden. Die Kosten für Wartungsarbeiten liegen im Bereich von 30 bis 100 Euro pro Monat, je nach Größe der Website.

Die meisten Homepage-Baukastensysteme bieten sehr viel Komfort bei der Erstellung und Pflege der Homepage an. So ist es zum Beispiel möglich, Texte und Bilder direkt vom PC hochzuladen oder per Mausklicks Homepage-Elemente zu verschieben. Die Homepages können aber meist nicht selbst codiert werden.

Der große Nachteil der Homepage-Baukastensysteme ist, dass die Homepages in ihrer Gestaltung oft einem bestimmten Muster folgen und somit nicht individuell gestaltet werden können.

Hinweis: Die in diesem Artikel dargestellten Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.

# Fazit: Kosten einer Homepage

Die Kosten sind abhängig von Homepage-Typ und Anbieter. Homepage-Baukastensysteme ermöglichen eine vergleichsweise schnelle Homepage-Erstellung, die mit geringen Kosten verbunden ist. Die Wartungskosten steigen jedoch im Laufe der Zeit an.

Wenn Sie die Homepage von einem professionellen Designer gestalten lassen möchten, müssen Sie mit Kosten ab 1500 Euro rechnen. Die Wartungskosten sind hingegen nur ein Bruchteil von Baukastensystemen.